Hochmoderner Wasserlack für Parkett und Holzböden:
Diese nahezu unsichtbare Versiegelung bewahrt die natürliche Ausstrahlung und Haptik unbehandelten Holzes. Dank innovativer Rezeptur bietet sie exzellenten Schutz vor Kratzern, ist elastisch und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung sowie gängigen Haushaltschemikalien.
Extrem belastbarer Wasserlack mit Keramik-Technologie
Dieser hochwertige 2K-Polyurethanlack auf Wasserbasis ist mit keramischen Partikeln verstärkt und setzt neue Standards in Sachen Strapazierfähigkeit. Er schützt Ihren Holzboden zuverlässig vor Kratzern und Abnutzung – und sorgt langfristig für eine schöne, gepflegte Optik.
Schon nach nur 12 Stunden ist die versiegelte Fläche voll nutzbar – ideal für stark beanspruchte Wohn- und Gewerbebereiche.
Helle Holzoptik im skandinavischen Stil – mit Laugenbehandlung
Durch das Laugen erhält Ihr Holzboden eine helle, zeitlos schöne Ausstrahlung und wird zugleich vor dem typischen Nachdunkeln geschützt. Die natürliche Holzstruktur bleibt sichtbar. Im Anschluss kann die Oberfläche ganz nach Wunsch mit Öl oder Seife behandelt werden – für ein individuelles, naturbelassenes Ergebnis.
Buche-Parkett in neuem Look – in Lüneburg und Umgebung
Wir schleifen Ihr Parkett professionell ab, beizen es dunkel und färben es nach Wunsch ein – für ein stilvolles, modernes Finish mit Charakter.
Fischgrätparkett neu beleben – in Lüneburg und Umgebung
Wir schleifen Ihr Fischgrätparkett sorgfältig ab und behandeln es mit hochwertigem WOCA-Öl – für eine natürliche Optik und langlebigen Schutz.
Bis 20 qm Pauschal 700 netto.
Bis 30 qm Pauschal 900 netto
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Alte Dielen neu erleben – in Lueneburg!
Mit professionellem Schleifen bringen wir Ihre Dielen wieder zum Strahlen und veredeln sie anschließend mit farblosem, mattiertem SAICOS Premium Hartwachsöl.
UNSERE ANGEBOTE LUENEBURG 2025
Qualität ohne Kompromisse
Warum ist Abstand beim Parkett so wichtig?
Ganz einfach: Holz ist ein natürlicher Werkstoff – es „arbeitet“.
Bei Feuchtigkeit quillt es auf, bei Trockenheit zieht es sich zusammen.
Wird kein ausreichender Abstand zur Wand gelassen, fehlt dem Boden der Platz zum Ausdehnen.
Die Folgen:
Der Boden wölbt sich
Dielen drücken gegen die Wand
Es beginnt zu knarren oder zu quietschen
Im schlimmsten Fall hebt sich der Boden an oder verzieht sich
Darum gilt: Immer 10 bis 15 mm Dehnungsfuge zwischen Parkett und Wand einplanen!
Diese wird später durch die Sockelleisten abgedeckt – optisch bleibt also alles sauber.
Besonders bei der schwimmenden Verlegung ist der Abstand unverzichtbar. Ohne ihn riskierst du ernsthafte Schäden – und teure Reparaturen.
ALEXPARKETTSANIERUNGVLOG
Parkett schleifen Lueneburg
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Parkett schleifen Lieneburg
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Dielen schleifen, Parkett schleifen, Parkettleger Luenrburg
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Parkett schleifen, Holzboden abschleifen, Luentburg
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
ALEXPARKETTSANIERUNGBLOG
Parkett Kratzer entfernen – Lüneburg: Professionelle Lösungen für Ihren Holzboden
Parkett ist ein hochwertiger Bodenbelag, der mit seinem natürlichen Charme und seiner Langlebigkeit viele Wohnräume verschönert. Doch trotz aller Robustheit kann es im Alltag zu Kratzern kommen – sei es durch Möbel, Haustiere oder Schuhwerk. Kleine und große Kratzer stören nicht nur das Erscheinungsbild, sondern können auch das Holz angreifen, wenn sie unbehandelt bleiben. Für alle, die in Lüneburg wohnen und ihr Parkett wieder in perfektem Zustand sehen möchten, bieten wir professionelle Lösungen zur Kratzerentfernung an.
Kratzer sind mehr als nur optische Makel. Sie öffnen die Holzoberfläche und machen sie anfällig für Feuchtigkeit und Schmutz. Das kann langfristig zu Verfärbungen, Aufquellen oder sogar Fäulnis führen. Je früher Kratzer behandelt werden, desto besser lässt sich der Schaden begrenzen. Eine fachmännische Behandlung sorgt dafür, dass Ihr Parkettboden wieder glatt, gepflegt und widerstandsfähig wird.
Parkettkratzer können vielfältig sein – von oberflächlichen feinen Linien bis hin zu tiefen Einschlägen:
· Feine Kratzer: Entstehen meist durch Sandkörner, Haustierkrallen oder leichte Berührungen mit Möbelstücken. Diese sind oft nur oberflächlich und lassen sich relativ einfach entfernen.
· Tiefere Kratzer: Werden durch spitze Gegenstände, scharfe Möbelkanten oder hohe Absätze verursacht. Sie erfordern eine gründlichere Behandlung, oft auch eine Nachbehandlung mit Öl oder Lack.
· Flächige Abnutzung und matte Stellen: Entstehen durch häufige Beanspruchung, können aber ebenfalls durch gezielte Nachbehandlung verbessert werden.
1. Analyse des Schadens
Wir untersuchen den Boden sorgfältig, um den Grad der Beschädigung zu bestimmen und die passende Methode auszuwählen.
2. Reinigung der betroffenen Stelle
Vor der Behandlung wird die Stelle gründlich gereinigt, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
3. Kleinere Kratzer ausbessern
Feine Kratzer lassen sich häufig mit speziellen Holzpflegemitteln oder Reparatursets beseitigen, die Farbpigmente und Wachse enthalten.
4. Schleifen und Glätten
Bei tieferen Kratzern schleifen wir die betroffene Stelle vorsichtig an, um Unebenheiten zu beseitigen und die Oberfläche wieder eben zu machen.
5. Oberflächenbehandlung
Nach dem Schleifen erfolgt eine Nachbehandlung mit Öl, Lack oder Wachs, um die Oberfläche zu schützen und dem Holz seine natürliche Optik zurückzugeben.
6. Endkontrolle und Pflegehinweise
Wir prüfen das Ergebnis und geben Ihnen wertvolle Tipps zur langfristigen Pflege, damit Ihr Boden dauerhaft schön bleibt.
· Hausmittel und Pflegemittel: Für sehr kleine, oberflächliche Kratzer können spezielle Holzpflegeprodukte aus dem Handel helfen. Diese füllen den Kratzer optisch auf und polieren die Stelle.
· Reparatursets: Diese enthalten farbige Wachse oder Stifte, mit denen kleine Kratzer ausgeglichen werden können.
· Schleifen und Nachölen: Für tiefere Schäden ist das Abschleifen der obersten Holzschicht oft die beste Lösung. Danach wird das Parkett neu geölt oder lackiert.
· Teilaustausch: Wenn der Schaden sehr groß ist oder sich nicht reparieren lässt, tauschen wir einzelne Parkettstäbe aus und passen sie farblich an.
· Längere Lebensdauer des Parketts durch Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung
· Wertsteigerung der Immobilie durch gepflegte Böden
· Optische Aufwertung und Wiederherstellung des ursprünglichen Glanzes
· Vermeidung von Folgeschäden, die teure Reparaturen nach sich ziehen können
· Fachkundige Beratung und nachhaltige Pflegehinweise
Die Kosten hängen von Art und Umfang der Kratzer ab. Kleinere Ausbesserungen sind oft schon ab 15–30 € pro Quadratmeter möglich, bei größeren Reparaturen oder Schleifarbeiten variieren die Preise. Gerne erstellen wir Ihnen nach Begutachtung ein transparentes und individuelles Angebot.
Damit Ihr Parkett auch nach der Reparatur lange schön bleibt, sollten Sie folgende Tipps beachten:
· Möbel und Stühle mit Filzgleitern ausstatten
· Schmutz und Sand regelmäßig entfernen, um neue Kratzer zu vermeiden
· Den Boden nur nebelfeucht wischen und geeignete Reinigungsmittel verwenden
· Hohe Luftfeuchtigkeit im Raum vermeiden
· Regelmäßige Nachbehandlung mit Pflegeöl oder Wachs je nach Versiegelung
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung. Wir helfen Ihnen, Ihren Parkettboden wieder in Bestform zu bringen – schnell, sauber und professionell. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine individuelle Beratung und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot:
📞 Telefon: 015753143575
📧 E-Mail: abschleifen@gmail.com
🌐 Webseite: www.parkettleger-aus-lueneburg.de
ALEX Parkettsanierung – Ihr Partner für Parkett Kratzer entfernen in Lüneburg. Qualität, die man sieht und fühlt.